Artikelarchiv für September 2014

Glamour und Grazie, Strass und Federboa, Wespentaille und Weiblichkeit pur – das ist Burlesque! Lasterhaft, extravagant und sehr sehr sexy … Die Kunst des Enthüllens hat im deutschen Amüsierbetrieb ihren festen Platz, denn Burlesque macht Spaß – vor allem Frauen. Werfen wir eine Blick auf die Burlesque-Szene im Land …

Überall sprießen sie wie Pilze aus dem Boden: Sensorik-Seminare, Geschmacksschulen, Ausbildungen und Tastings, die unsere Sinne schärfen sollen. Über das Training von Nase und Ohr und die Zertifikate, die man sich damit erschnuppern und erkosten kann, heute hier mehr …

Es ist nicht alles Gold, was glänzt, doch er glänzt als weißestes Metall von allen mehr als Gold: der Silberbecher! Wird ein eiskalter Mint Julep in ihm serviert wird, bilden sich außen am Silberpokal die charakteristischen Kondenstropfen. Was für ein Trinkerlebnis für Auge, Haptik und Gaumen! Wann der Silberbecher in Mode kam und warum er magnetische Anziehungskraft besitzt? Einige Fakten zur Geschichte des Silberbechers …

„The Parlour“ und die Champagner Bar „La Boum“ in Frankfurt tragen seine Handschrift, für das Museum für Angewandte Kunst entwarf er eine Barinstallation: Douman Pour ist ein sehr erfolgreicher Interior Designer. Worauf es für ihn beim Einrichten einer Bar ankommt und was das Ziel von Bar Interior Design ist? Inspirationen vom Experten …