Artikel in Blog

Pitcher? Was ist das schon wieder? Schlicht und einfach der englische Name für „Krug“! Im Pitcher servieren Bartender in den Vereinigten Staaten Bier oder Wasser. Bei uns jedoch kommen dieses Jahr ebenso erfrischende wie fruchtige Sommerbowlen und Punches hinein, damit wir noch mehr Spaß auf der Sommerparty haben!

Facebook, Twitter & Co. Wer kann sich eine Welt ohne soziale Netzwerke noch vorstellen? Auch Bars nutzen sie, um sich, ihre Cocktails und News im digitalen Raum zu präsentieren. Sehen wir uns an, wie sich einige in sozialen Netzwerken aufstellen, wie wichtig es für sie ist, in Lokalisierungs-Diensten wie Foursquare oder Google Maps präsent zu sein und die neuesten Nachrichten zu twittern – oder passt das alles so gar nicht zur im Grunde doch analog funktionierenden Bar?

Mai in Sicht und mit ihm der Start der heimischen Erdbeersaison … Für Cocktailliebhaber heißt das: ran an die fruchtig frischen Cocktails mit Beeren, denn schließlich sind Him-, Johannis- und Brombeeren nun auch nicht mehr weit. Mit welchen leckeren Drinks wir die Beere an und für sich feiern? Einige Vorschläge …

Bescheiden und grün wächst es im Wald vor sich hin: das Wohlriechende Labkraut, besser bekannt wohl unter dem Namen „Waldmeister“. Wer ihn nicht im schattigen Rotbuchenwald selbst pflückt, der ja nicht immer gleich um die Ecke liegt, greift zu BOLS Waldmeister Syrup, denn der macht im Frühsommer verflixt viel Spaß, besticht mit lecker grüner Farbe, und es gibt jede Menge feiner Drinks, die man damit mixen kann …

Wer hat Cocktailgeschichte geschrieben? Das Imbibe Magazine stellt uns die Kandidaten vor. Die amerikanische Zeitschrift zu „Liquid Culture“ versammelt in einer Übersicht die 25 einflussreichsten Cocktail Persönlichkeiten der Geschichte bzw. Welt. Wir haben einen Blick riskiert und picken uns einige geniale Köpfe heraus …

Man sieht es dem goldigen hockenden Schokoladentier nicht an, aber der Osterhase hat schon 333 Jahre auf dem Buckel. Und zwar ganz genau! Dieser runde Geburtstag muss gefeiert werden – mit köstlichen Oster-Cocktails natürlich! Doch …

Wer kennt das nicht? Wir sind in einer fremden Stadt und abenteuerlustig! Die Sehenswürdigkeiten haben wir abgearbeitet, aber: wo ist hier eigentlich die beste Cocktailbar? Gute Frage … Nicht immer finden wir unsere ultimative Traum-Location in der ersten x-beliebigen Bar-Top-Ten-Liste der Stadt, die Google ausspuckt. Wo also können wir uns Rat holen, welche Websites helfen Cocktailliebhabern in dieser Situation wirklich weiter?

BOLS ruft bei Bols Around the World eine neue Epoche aus: Als erster Open Source Bartender-Wettbewerb stellt Bols Around the World nun die Bartender Community in den Mittelpunkt. Die Jury wird in Urlaub geschickt, Bartender bewerten Bartender, und natürlich gibt es auch in diesem Jahr jede Menge zu gewinnen. Wie der neue Wettbewerb abläuft, wie und wo professionelle Bartender sich anmelden und was sie erwartet? Dazu hier mehr …

Ein Cocktail besteht aus zwei oder mehr Zutaten, darunter mindestens eine Spirituose, sagt die Definition bei Wikipedia. Raffinierter werden sie, wenn noch andere Zutaten hinzukommen, Likör, Sirup, Fruchtsaft oder gemuddelte Früchte, doch nur in zwei der 78 offiziellen Cocktails der International Bartenders Association spielt Gemüse eine Rolle. Warum eigentlich? Sollte es da für Cocktail-Pioniere etwa noch etwas zu entdecken geben?

Die fünfte Jahreszeit hat begonnen … Die Narren sind los, heute regieren die Jecken die Stadt! Helau und Alaaf! Der Bürgermeister hat ihnen die Schlüssel der Stadt übergeben. Dieser große Spaß schreit nach Cocktails, die ebenso bunt sind wie das närrische Volk selbst!